Seite wählen

Sie stöbern gerade durch die Berichte und den Handzettel auf unserem Blog und lassen sich für Ihren nächsten Einkauf inspirieren? Tolle und köstliche Ideen werden geweckt: „Das sollten wir mal wieder essen! Oh, lecker – darauf habe ich Lust. Das brauchen wir auf jeden Fall. Alles sieht so frisch und lecker aus…“ – EDEKA Göres lädt Sie herzlich ein, zuzugreifen und kulinarisch kreativ zu werden. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir aber auch Verantwortung übernehmen, denn nachhaltiger Genuss ist unser Credo, das wir nur mit Ihnen gemeinsam umsetzen können. Noch längst nicht reif für die Tonne, sollte das Motto für weniger Lebensmittelverschwendung lauten. Folgend ein paar Daten, Fakten und wertvolle Tipps.

79 Kilogramm Lebensmittel pro Kopf landen im Müll

Wussten Sie, dass laut BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) allein in Deutschland pro Kopf rund 79 Kilogramm Lebensmittel im Müll landen? Und dass rund die Hälfte davon noch absolut genieß- und verwertbar gewesen wären? Deutschlandweit beträgt die Gesamtmenge an Lebensmittelmüll rund 11 Millionen Tonnen; auf Privathaushalte entfallen hierbei 6,6 Millionen Tonnen. Und tatsächlich entsorgt ein Vier-Personen-Haushalt in Deutschland jährlich Lebensmittel im Wert von circa 900,- Euro.

Mit etwas Kreativität länger genießen und Lebensmittelverschwendung vermeiden

Deshalb lassen Sie uns gemeinsam dazu beitragen, dass unsere Lebensmittel genussvoll und gleichzeitig verantwortungsbewusst und mit Umsicht auf Ihren Tisch gelangen. Ein paar wenige Tipps helfen da schon viel: Planen Sie die Menge und den Bedarf dessen, was Sie benötigen, möglichst genau. Das schont nicht nur den Geldbeutel, sondern vermeidet am Ende auch einen Überschuss, der im Müll landen könnte. Und wenn doch einmal das Mindesthaltbarkeitsdatum ablaufen sollte oder am Ende des Genusstages zu viel an frischem Obst und Gemüse da sein sollte: Werden Sie kreativ!

Nach dem Ablauf des MHD ist eine Ware in der Regel nicht abgelaufen, sie ist bis zu diesem Zeitpunkt lediglich garantiert einwandfrei. Aus Gemüse oder Obst beispielsweise, das minimale Druckstellen aufweist, lassen sich leckere Antipasti oder Smoothies zaubern. Bananen mit braunen Stellen sind hier ein gutes Beispiel. Mehr Freude an Ihren Lebensmitteln erzielen Sie auch durch eine ideale Lagerung: Fleisch und Wurst beispielsweise halten sich im unteren, dem kühleren Fach Ihres Kühlschrankes länger frisch als weiter oben.

Gerne beraten wir Sie hinsichtlich der perfekten Lagerung Ihrer Lebensmittel oder Sie probieren unsere leckeren Rezepte zum trendigen Food-Upcycling aus. Sprechen Sie uns an. Nachhaltig und verantwortungsvoll genießen, ohne auf etwas verzichten zu müssen – gemeinsam kommen wir diesem Ziel ein gutes Stück näher.

LEBENSmittel!

60% aller Lebensmittel, die erzeugt werden, landen auf dem Müll, bevor irgendein Kunde diese jemals zu Gesicht bekommen hat.

Mit dieser Menge Lebensmittel könnten 12 Milliarden Menschen ernährt werden. Führt man sich vor Augen, dass derzeit weltweit „nur“ 7,64 Milliarden Menschen leben, wäre das Hungern von 820 Millionen Menschen vermeidbar.

Planvolles Einkaufen ist aktiver Klimaschutz: 25% des weltweiten Wasserverbrauchs fließt in den Anbau von Lebensmitteln, die später weggeworfen werden. 19 Millionen Tonnen Treibhausgase werden hierfür jährlich freigesetzt.

Aktiv gegen Lebensmittelverschwendung mit Too Good To Go

Das Team von EDEKA Göres sammelt auch Waren im gesamten Lebensmittelbereich der Märkte, die kurz vor dem Ablaufdatum stehen, die Schäden an der Verpackung oder sonstigen Bruch aufweisen. Auch diese können nicht mehr in den Verkauf gehen, sind aber zum Verzehr noch bestens geeignet. Die Überraschungstüten mit einem üblichen Warenwert von 12 Euro werden dann für nur 4 Euro über die App „Too Good To Go“ angeboten.

Über diese App haben nicht nur Kaufleute, sondern auch Bäcker, Restaurants und andere Lebensmittelvertreibende die Möglichkeit, am Ende des Tages ihre übrig gebliebenen Lebensmittel zum vergünstigten Kauf anzubieten. Nutzer der App können die Überraschungstüten bequem digital reservieren und bezahlen. „Nur abholen müssen Sie selber“, meint Marina Göres mit einem Lächeln. Das Pro für die Umwelt liegt mit der Ressourcenschonung auf der Hand.